Richtlinien

Richtlinien fürs Aikido-Üben

Text von Peter Shapiro, Mai 2010, mit freundlicher Genehmigung. Übersetzungs ins Deutsche von Florian Schweizer und Philipp Frauenfelder.

  • Fülle dich mit Ki vor der Übung und dehne dieses Ki während der Bewegung aus, bis zu dem Moment wo der Uke geworfen oder festgehalten wird. Je mehr Ki von den beiden Partnern (Tori und Uke) vorhanden ist, desto besser und vollständiger wird die Technik. Gemäss O-Sensei wird die Technik im Grunde genommen durch Ki erzeugt.
  • Ein grundlegendes aber in Vergessenheit geratenes Prinzip des Übens ist jede Technik vier Mal ohne Unterbruch zu wiederholen, ohne Schritt zurück und ohne die Ki-Verbindung zwischen beiden Partnern abreissen zu lassen. Ein wichtiges Ergebnis dieser Art des Übens ist das Entstehen eines Rhythmus‘ während den vier Wiederholungen. Es ist ebenfalls entscheidend, dass beide Partner ihre Bewegung vollenden können. Sie sollen nicht gestoppt oder behindert werden, auch wenn die Bewegung nicht korrekt ist, oder es eine offene Stelle (Suki) gibt.
  • Sei dir während der Übung des Körpers des Partners gleichbleibend bewusst – vom Scheitel bis zur Sohle. Achte darauf, dass du dich nicht nur auf die Hand oder Faust konzentrierst, die angreift oder verteidigt.
  • Versuche deine Aufmerksamkeit und das Bewusstsein in dein Hara zu verschieben, so wie wenn deine Augen im Hara wären.
  • Im Aikido geht es darum, die Illusion der Trennung, die aus dem Gefühl von Begrenztheit und Verletzlichkeit unseres körperlichen Seins herrührt, zu überwinden. Wettkampf und Vergleichen verstärken das Gefühl der Trennung. Aikido verbindet (Musubu, Tama-no-o, Aiki).
  • Wir müssen uns der speziellen Konzentration, die jede der drei Phasen einer Technik fordert, bewusst sein: der Beginn, der Mittelteil und der Schluss. Im Allgemeinen entsprechen diese Phasen dem Dreieck, dem Kreis und dem Quadrat.
  • Aikido-Techniken sind so gestaltet, dass wir nicht verletzen. Atemi sind nicht dafür gedacht, den Partner zu schlagen, wir sollten deshalb nicht ängstlich sein und die Techniken mit unserer vollen Energie ausführen. Gemäss Hikitsuchi Sensei wird man in der reinsten Form des Aikido niemals berührt, daher sollten die Übungen kein Kraft- und Stärkevergleich werden. Es gibt kein Siegen im Aikido. Der japanische Satz, den O-Sensei in diesem Zusammenhang gebrauchte heisst: Masakatsu – wahrer Sieg – Agatsu – ist Siegen über sich selbst – Katsu-Hayaibi – und führt dazu, dass wir in einen raum- und zeitlosen Zustand eintreten können.
  • Wir müssen uns erinnern, dass Ai im Wort Aikido auch Liebe bedeutet; dass Aikido die bedingungslose Liebe, die im ganzen Universum existiert, zum Vorschein bringt und uns in den Geisteszustand versetzt, den O-Sensei Ban-yu-ai-go nannte – Das liebevolle Beschützen von allem was existiert. Dazu gehört das Wissen, dass die Menschheit eine grosse Familie in der noch grösseren Familie der reinen Prinzipien und der Liebe ist, welche das Universum ausmacht.
  • Wir müssen uns ständig erinnern, dass gemäss O-Sensei der Erfolg der Aikido-Technik vom Prinzip Saki-no-saki-no-saki kommt. Auch in der Phase vor dem Krieg rief der Tori die Angriffsbewegung des Uke hervor. Er hat nicht abgewartet und auf den Angriff reagiert. Schon vor dem Krieg hat O-Sensei Aikido als Budo der Einheit definiert.
  • Aikido ist 50% Bun und 50% Bu.
  • Wir müssen uns stets den Wellenbewegungen in allen Techniken bewusst sein.

Guidelines for Aikido-Practice

Text from Peter Shapiro, May 2010, by courtesy of Peter. Translation to German by Florian Schweizer and Philipp Frauenfelder.

  • Fill yourself with ki before the move and extend that ki during the move, including the moment after the uke has been thrown or pinned. The more ki there is from both tori and uke, the better and more complete the technique will be – According to O-Sensei the technique is actually created by ki.
  • A basic principle about practice that has been largely forgotten is that each technique is repeated four times without stopping, without stepping back, and without breaking the ki-connection between the partners. An important result of this way of practicing is the appearance of a rhythm during the four moves. It is also important to let the partner complete their move. They should not be stopped or struck even if the move is incorrect or there is a suki.
  • During the move always maintain equal awareness of the partner’s body from the tips of the toes to the top of the head. Pay attention to not to concentrate only on that part of the body, the fist or hand which is attacking or defending.
  • Try to move your awareness and your mind to the hara; as though your eyes were in your hara.
  • The practice of Aikido is about ending the illusion of separation which we all have from the sense of limit and vulnerability that comes with the awareness of our body. Competition and comparison increase the sense of separation. Aikido is about connection (musubu, tama-no-o, aiki).
  • We should be aware of the special concentration needed for each of the three parts of each technique: the beginning, the middle, the end, which generally correspond to the triangle, the circle and the square.
  • Aikido-techniques are designed not to injure. Atemi is not meant to actually strike the partner, so we should not be afraid to do the techniques with our full energy. According to Hikitsuchi-Sensei in the purest form of Aikido one is never touched, so techniques should not become anything resembling tests of power or strength. There is no winning in Aikido. The phrase in Japanese that O-Sensei used in this respect is: Masakatsu (true victory) Agatsu (is victory over the self) Katsu-Hayaibi (leading us to be able to enter the state where there is no time and no space).
  • We must remember that the Ai of Aikido also means love; that Aikido reveals the unconditional love which exists throughout the universe, bringing us to the state of mind which O-sensei called „the spirit of loving protection of all that exists“ (Ban-yu-ai-go), and to the knowledge that mankind is one great family within the greater family of pure principle and love which is the universe.
  • We must always remember that according to O-sensei, the success of the Aikido technique comes from the principle saki-no-saki-no-saki. Even during the period before the war, the tori called forth the attacking movement of the uke. He did not wait for and then react to it. Even before the war, O-sensei had already defined Aikido as a Budo of oneness.
  • Aikido is 50% bun and 50% bu.
  • We must try to always be aware of the wave aspect of every move.